Datenschutzrichtlinie
Diese vorliegende Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf unserer Website oder auf andere Weise mitteilen, verarbeitet werden. Madura verpflichtet sich, die Daten, die Sie uns anvertrauen, transparent, vertraulich und sicher zu behandeln.
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erkennt Madura die Bedeutung des Schutzes und der Sicherheit Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer personenbezogenen Daten an und hat diese Datenschutzrichtlinie in Übereinstimmung mit den strengsten Kriterien zum Schutz personenbezogener Daten sowie aller anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere dem Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018 und der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, erstellt. Die Art und Weise, in der Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, gilt für alle Nutzer der Website und/oder Kunden von Madura. Wir empfehlen Ihnen, den Inhalt aufmerksam zu lesen. Sollten Sie mit dem von Madura eingerichteten Verfahren nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, uns keinerlei persönliche Informationen zu übermitteln und die Nutzung der Website einzustellen. Indem Sie weiterhin solche Informationen übermitteln, erkennen Sie an, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert worden zu sein und stimmen dieser zu.
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Madura jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden, insbesondere aufgrund gesetzlicher Änderungen. Die aktualisierte Richtlinie gilt ab ihrer Veröffentlichung auf unserer Website. Wenn Sie nach der Änderung weiterhin personenbezogene Informationen übermitteln, akzeptieren Sie die neuen Bestimmungen. Folglich informiert Madura Sie in Übereinstimmung mit der DSGVO, die am 14. April 2016 vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde, und dem geänderten französischen Gesetz „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978 über Folgendes:
ARTICLE 1 – VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlicher für die Verarbeitung der über www.madura.com erhobenen personenbezogenen Daten ist:
- Madura
- Société par actions simplifiée mit einem Kapital von 320.000,00 Euro
- Eingetragen im Handelsregister RCS Paris unter der Nummer 722 016 813 R.C.S. Paris
- Sitz: 4 RUE TRONCHET 75008 PARIS
- Tel.: 01 42 34 99 59
Für alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie den zuständigen Dienst unter folgender Adresse kontaktieren: eshop@madura.fr.
ARTICLE 2 – ERHOBENE INFORMATIONEN UND VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir erheben nur solche Informationen, die angemessen, relevant und auf das notwendige Maß für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, begrenzt sind („Datenminimierung“). Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung. Bitte achten Sie daher darauf, dass Ihre Kinder uns ohne Ihre Erlaubnis keine persönlichen Daten übermitteln.
Arten der erhobenen Daten:
- Personenbezogene Daten: Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Zahlungsdaten: Informationen, die für die Abwicklung Ihrer Online-Einkäufe erforderlich sind, verwaltet durch einen sicheren Drittanbieter-Zahlungsdienst (z.B. PayPal, Stripe, Alma).
- Nutzungsdaten (Navigation): IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Seiten, Sitzungsdauer.
- Bestelldaten: Details zu gekauften Produkten, Bestellsumme, Lieferinformationen.
- Marketingdaten: Einwilligung zum Empfang von Newslettern, SMS und anderen Werbeangeboten.
Methoden der Datenerhebung:
- Während Ihres Besuchs auf unserer Website mittels Cookies und anderer Tracker (siehe Artikel 8).
- Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Erstellung eines Kundenkontos.
- Bei der Aufgabe von Bestellungen für die Zahlungsabwicklung und Lieferung.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
- Vertragserfüllung: für die Bestellabwicklung, die Lieferung von Produkten und die Zahlungsabwicklung.
- Einwilligung: für den Versand von Newslettern, Werbeangeboten oder Werbe-E-Mails.
- Berechtigtes Interesse: zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, zur Individualisierung von Angeboten und zur Analyse des Surfverhaltens (insbesondere mittels Cookies).
Madura erhebt keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, Angaben zur sexuellen Orientierung oder religiöse Überzeugungen.
ARTICLE 3 – ZWECK DER VERARBEITUNG
Auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von Madura zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
- Abwicklung Ihrer Bestellungen: Zahlung, Vorbereitung und Lieferung Ihrer Produkte.
- Verwaltung und Versand von Newslettern und SMS: Informationen über unsere Produkte, Sonderangebote und Aktionen.
- Analyse Ihrer Nutzung unseres E-Shops: Verbesserung der Leistung der Website, Personalisierung Ihres Erlebnisses gemäß Ihren Präferenzen.
- Verwaltung von Chat, Telefonanrufen und E-Mails: Beantwortung Ihrer Anfragen und Fragen.
- Erfassung von Kundenbewertungen: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Qualität unserer Produkte.
Wir verwenden Analyse- und Werbetools, um Ihr Erlebnis zu personalisieren und unsere Kommunikation auszurichten (z.B. über Google Ads oder Facebook). Diese Verarbeitungen basieren auf Cookies und erfordern Ihre Einwilligung. Sie können diese Art der Verarbeitung ablehnen, indem Sie die entsprechenden Cookies deaktivieren (siehe Artikel 8). Darüber hinaus können wir Informationen über Sie im Rahmen von Aktionen, Wettbewerben oder Zufriedenheitsumfragen in unseren stationären Geschäften oder online erheben. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet.
ARTICLE 4 – EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ihre Daten sind ausschließlich zugänglich für:
- Personen innerhalb von Madura, die im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff benötigen (Kundendienst, Logistik, Marketing).
- Unsere Dienstleister (Hosting-Anbieter, Analyseplattform, Zahlungsdienstleister usw.).
Auftragsverarbeiter:
Wir nutzen die folgenden Dienste, um bestimmte Daten zu verarbeiten:
- Shopify Inc.: Hosting unserer Website und Verwaltung von Zahlungen.
- Klaviyo: Versand von Newslettern und Verwaltung der Marketingkommunikation.
- Google Analytics und Hotjar: Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
- Google Ads und Facebook (Meta): Für verhaltensbasierte Werbung und zielgerichtete Anzeigen.
Internationale Datenübermittlung:
Die erhobenen personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wie etwa die Vereinigten Staaten, im Rahmen von Diensten unserer Dienstleister (insbesondere Shopify). Wir stellen sicher, dass diese Übermittlungen den geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß DSGVO entsprechen, indem wir Standardvertragsklauseln (SCC) verwenden, und ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
ARTICLE 5 – VON DRITTANBIETERN ERBRACHTE DIENSTE
Einige Drittanbieter, wie etwa Zahlungs-Gateways (PayPal, Stripe usw.), verfügen über eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Die Zahlungsdaten (z.B. Kreditkarteninformationen) werden nicht über unsere Website übertragen, sondern direkt von unseren sicheren Zahlungsdienstleistern erhoben und verarbeitet: Stripe, PayPal und Alma. Diese Dienstleister führen die Transaktionen gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien durch.
Sie können deren Datenschutzrichtlinien einsehen, um mehr zu erfahren:
ARTICLE 6 – AUFBEWAHRUNGSDAUER PERSONENBEZOGENER DATEN
Daten in Bezug auf Bestellungen und Zahlungen:
Die mit Bestellungen und Zahlungen verbundenen Daten werden 10 Jahre ab ihrer Erhebung aufbewahrt, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Buchführungs- und Steuerpflichten.
Daten inaktive Kundenkonten:
Inaktive Kundenkonten (ohne Bestellung oder Login) werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern kein ausdrücklicher Wunsch des Nutzers oder keine gesetzliche Verpflichtung entgegensteht.
Marketingdaten:
Die zu Marketingzwecken (Newsletter, SMS) erhobenen Daten werden aufbewahrt, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder nach 3 Jahren Inaktivität.
ARTICLE 7 – SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir ergreifen alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben zu schützen.
Obwohl wir alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen (SSL-Verschlüsselung, sichere Server usw.), ist keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher.
Im Falle eines Vorfalls verpflichten wir uns, Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen zu informieren und die erforderlichen Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
ARTICLE 8 – COOKIE-DATEIEN (COOKIES)
Ein Cookie ist eine Textdatei, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website abgelegt wird. Wir verwenden technische Cookies, Reichweitenmessungs- und Werbe-Cookies, um Ihr Erlebnis zu personalisieren.
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website wird ein Informationsbanner angezeigt, das Ihnen ermöglicht, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder Ihre Auswahl anzupassen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden.
Arten der verwendeten Cookies:
- Technische Cookies: Erforderlich für das einwandfreie Funktionieren der Website.
- Reichweitenmessungs-Cookies (Google Analytics usw.): Zur Analyse des Surfverhaltens und Verbesserung der Benutzererfahrung.
- Werbe-Cookies (Google Ads, Facebook): Zur Personalisierung von Online-Werbung.
Gezielte Werbung basiert auf der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen über unser entsprechendes Tool anpassen.
Madura trifft keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage personenbezogener Daten, einschließlich Profiling, außer im Rahmen von gezielter Werbung und der Analyse des Surfverhaltens, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Durch die Annahme der Cookies über das Banner stimmen Sie deren Verwendung zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit verwalten, entweder über die Einstellungen Ihres Browsers oder mithilfe unseres auf unserer Website verfügbaren Cookie-Verwaltungstools.
Sie können gezielte Werbung deaktivieren und Ihre Präferenzen anpassen, indem Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers oder mithilfe von Drittanbieter-Tools wie Your Online Choices tun.
ARTICLE 9 – IHRE RECHTE
In Anwendung der DSGVO verfügen Sie über bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere:
- Recht auf Auskunft: Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung: Korrektur Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig sind.
- Recht auf Löschung: Löschung Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Verwendung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format und Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen.
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einlegen, insbesondere zu Zwecken der Direktwerbung.
Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist auf 2 Monate verlängert werden, mit entsprechender Benachrichtigung des Nutzers.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: eshop@madura.fr.
ARTICLE 10 – VERSTÖSSE GEGEN PERSONENBEZOGENE DATEN
Im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten verpflichtet sich Madura, die CNIL zu benachrichtigen und Sie unter den in der DSGVO vorgesehenen Bedingungen zu informieren. Wir haben interne Verfahren eingeführt, um Vorfälle schnell zu erkennen, zu bewerten und zu beheben.
Sollte eine Verletzung ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen, verpflichten wir uns, Sie unverzüglich über die ergriffenen Maßnahmen zu informieren, um das Problem zu beheben.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Madura Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht respektiert, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der CNIL (oder der zuständigen Behörde in Ihrem Land) einzureichen.
ARTICLE 11 – ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wesentliche Änderungen werden über unsere Website oder per E-Mail mitgeteilt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu konsultieren, um über Aktualisierungen informiert zu sein.
Sollten wesentliche Änderungen die Art und Weise betreffen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben oder verwenden, werden wir Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, bevor wir diese Änderungen umsetzen.